647 research outputs found
Der (Flug-)Verkehr nimmt zu - auch in Zeiten des Klimawandels : wie kommt es zu diesem Paradox?
Zum Flugverkehr als klimapolitischem "AusreiĂer" wird zweierlei gefragt: 1. Nach dem zentralen Grund fĂŒr die auf Expansion gerichtete Sonderstellung des (Flug-)Verkehrs; 2. Wie im konkreten Falle, bei der Erweiterung der KapazitĂ€t des Flughafens MĂŒnchen, die klimapolitischen Randbedingungen marginalisiert werden
Vom Ende her gesehen : der Wettbewerb der Erneuerbaren untereinander nach dem Ausstieg aus Kernkraft und fossilen Energien
Ein Stromsystem in Deutschland, das sich zu 100 % aus Sonne und Wind speist, erscheint wie die Vorstellung eines Extrems. Und doch gilt: Darauf hinzulaufen, ist als Entwicklung hierzulande angelegt. Diese Formulierung deutet an, dass wir uns generell in einer sog. pfadabhĂ€ngigen Entwicklung befinden und ĂŒberdies aktuell Zeitzeugen einer Gabelungssituation sind. Das wird in Deutschland kaum wahrgenommen. Deshalb wird hier ein Gedankenexperiment geboten, diese Tendenz als Ergebnis eines bestehenden KrĂ€fteparallelogramms darzustellen, das zugleich eine EinschĂ€tzung des Energie-Sondergipfels vom 2.11.2012 liefert. Es wird einem Ansatz gefolgt, in dem die Darstellung der SystemverĂ€nderung âkomparativ statischâ vorgenommen wird, gemÀà der populĂ€r formulierten Maxime "Vom Ende her denken" - und das wird verbunden mit der Analyse dynamisch-rĂŒckgekoppelter Treiber-Elemente. FĂŒr "das Ende", den eingeschwungenen Zustand nach der Systemtransformation, wird das Jahr 2050 gesetzt
Recommended from our members
Expenditure on Environmentally Sensitive Goods and Services: Household Spending in Europe
Expenditure on environmentally sensitive goods and services has been analysed for the member states of the EEC, using the EUROSTAT Family Budgets data based on surveys carried out in 1988. Some data are also available from Germany, Finland, Norway, Sweden and Switzerland. The groups with low average expenditures spend a higher proportion of their budget on energy than those with high expenditures, but a lower proportion on transport, especially vehicle purchases. However, all groups spend a much higher proportion of expenditure on transport than on energy, although purchased (i.e. non-private motoring and public) transport is a small proportion of transport spending, even for low expenditure groups. Pensioners spend a relatively high proportion of their budgets on package tours, especially compared to the other 'at risk' groups
Klimasteuern in Deutschland (eingebunden in die EU) : Nutzen fĂŒr die Entwicklungszusammenarbeit
Die Publikation soll es Fachleuten aus Drittstaaten ermöglichen, aus den Erfahrungen, die in Deutschland mit "Klimasteuern" gemacht worden sind, Anregungen fĂŒr die eigene Steuerpolitik mitzunehmen.
"Klima-Steuern" sollen Preisrelationen fĂŒr Wirtschaftssubjekte so Ă€ndern, dass klimafreundliche Optionen profitabler werden. Dabei wird ein sehr weites VerstĂ€ndnis von "Klimasteuern" zugrunde gelegt. Nach methodischen und begrifflichen VorĂŒberlegungen wird eine Art "Architektur" fĂŒr mögliche Ansatzpunkte solcher Steuern bereitgestellt. Exemplifiziert wird dieses moderne VerstĂ€ndnis von "Klimasteuern" in den Sektoren Transport, GebĂ€ude, ElektrizitĂ€t (Verbrauch und Herstellung) sowie Landwirtschaft
Klimaneutrale StreitkrÀfte?
Die UmrĂŒstung der Bundeswehr darf nicht in eine Bestellung von klimapolitisch fragwĂŒrdigem GerĂ€t mĂŒnden. Amerika macht es besser
Ein Real-Experiment: Wissenschaft / Vernunft contra Banken- Lobbyismus: Der (viel zu geringe) Sicherheits-Puffer von Banken im Visier von Spitzen der Wissenschaft vom Finanzsystem
Anat Admati und Martin Hellwig: The Bankers' New Clothes: What's Wrong with Banking and What to Do about It. Des Bankers neue Kleider: Was bei Banken wirklich schief lĂ€uft und was sich Ă€ndern muss. MĂŒnchen Die Finanzkrise erwartet Antworten. Die sind 2009 auf G20-Ebene verabredet worden. Die Umsetzung in den USA und in Europa stand an. Das Buch ist als Intervention in diese Umsetzungsprozesse angelegt
- âŠ