78 research outputs found
Field experiment on longevity of the seeds in the soil seed bank (initial seed burial experiment at the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU)
Waldökologie online, Heft 4 (2007)
Im Jahr 2007 gab es wieder eine Reihe von erfreulichen Neuerungen. Neue Formatvorgaben zielen auf eine optimale Lesbarkeit der Druckversion im Format 17 x 22,5 cm. Das neue Layout verdanken wir Dr. N. Kessel und Frau Kersten Renneberg. Die sprachliche Korrektur der abstracts hat unser neuer britischer Sprachlektor Andrew Liston übernommen
Waldökologie online, Heft 5 (2007)
In der gewohnten Form präsentiert sich Waldökologie online mit Heft 5 womöglich zum letzten Mal. Dies ist aber kein Grund zur Sorge und kein Indikator für ein baldiges Ende, sondern - im Gegenteil - Ausdruck der wachsenden Beachtung unseres Journals. Wir entwickeln uns stringent weiter und möchten dies auf breiterer Basis als bisher tun. Für das Jahr 2008 streben wir einen Zusammenschluss mit dem „Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung“ an. Damit könnten auch die nordostdeutschen Ansätze der Naturraumerkundung besser integriert werden. Im Zuge des beabsichtigten Zusammenschlusses möchten wir den neu zu strukturierenden Fachredaktionsbeirat konsequent auch stark international besetzen. Wir werden aber trotzdem in bewährter Form vollkommen gleichberechtigt deutschsprachige wie englischsprachige Manuskripte publizieren. Einige weitere Informationen zum Thema finden Sie im Heft
Outcompeting common ragweed by sowing different seed mixtures combined with various cutting regimes
Buchbesprechungen : Erste gesamtdeutsche Darstellung der waldökologischen Naturräume ; Neuer Vegetationsatlas des Südschwarzwaldes ; Die Wälder und Gebüsche Österreichs
Enthält folgende Rezensionen: Winfried Bücking : Erste gesamtdeutsche Darstellung der waldökologischen Naturräume = Rezension des Hefts 43 der „Mitteilungen" des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung WS) Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung (2005): Waldökologische Naturräume Deutschlands. Forstliche Wuchsgebiete und Wuchsbezirke. Herausgegeben von Jürgen Gauer und Eberhard Aldinger. Heft 43. 324 S. mit 1 Karte 1:1.000.000. Preis: 19,00 EUR + 5,00 EUR Versandkosten. Die Karte kann auch separat für 5,00 EUR bezogen werden. Bestellungen an die VFS-Geschäftsstelle, Wonnhaldestr. 3a,79100 Freiburg ;Tel. (0761) 89 647 - 10, Fax. (0761) 89 647 - 20; infoCwfs-freiburg.de; www.vfs-freiburg.de. Winfried Bücking : Neuer Vegetationsatlas des Südschwarzwaldes = Rezension zu: Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung (2007): Atlas zur Vegetation des Südschwarzwaldes - Feldberg, Belchen, Oberes Wiesental. Bearbeitet von Thomas Ludemann, Wolfgang Röske und Matthias Krug. Heft 45. 100 S. mit 58 Farbkarten 1:10.000. Preis: 19,00 EUR. Bestellungen an die VFS-Geschäftsstelle, Wonnhaldestr. 3a,79100 Freiburg ;Tel. (0761) 89 647 - 10, Fax. (0761) 89 647 - 20; infoCwfs-freiburg.de; www.vfs-freiburg.de. G. Karrer : Die Wälder und Gebüsche Österreichs = Rezension zu: Wolfgang Willner, Georg Grabherr (Hrsg.) (2007) Die Wälder und Gebüsche Österreichs. Ein Bestimmungswerk mit Tabellen. 1 Textband, 1 Tabellenband. Elsevier GmbH. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg. Preis: 49,50 €
- …