1,848 research outputs found

    Modellbasierte Unterstützung der Implementierung mechatronischer Systeme

    Full text link
    Die Entwicklung mechatronischer Systeme basiert auf einer zunehmenden Unterstützung durch Modelle. Dies beginnt inzwischen schon bei der Identifikation der Anforderungen und reicht weit in die Implementierung hinein. Um diese Implementierungsphase geht es im vorliegenden Beitrag. Am Beispiel der diskreten Simulation wird untersucht, ob es möglich ist, Modelle, die im Zuge der Planung und Konzeption mechatronischer Systeme entwickelt werden, auch in den Implementierungsphasen weiterzuverwenden. Dass dies prinzipiell möglich ist, wurde im Rahmen von Grundlagenforschungen an der TU Dresden bereits bewiesen. Die hier vorgestellten Untersuchungen bauen darauf auf und konkretisieren sie im Hinblick auf die praktische Anwendung

    Sparsing in Real Time Simulation

    Get PDF
    Modelling of mechatronical systems often leads to large DAEs with stiff components. In real time simulation neither implicit nor explicit methods can cope with such systems in an efficient way: explicit methods have to employ too small steps and implicit methods have to solve too large systems of equations. A solution of this general problem is to use a method that allows manipulations of the Jacobian by computing only those parts that are necessary for the stability of the method. Specifically, manipulation by sparsing aims at zeroing out certain elements of the Jacobian leading t a structure that can be exploited using sparse matrix techniques. The elements to be neglected are chosen by an a priori analysis phase that can be accomplished before the real-time simulaton starts. In this article a sparsing criterion for the linearly implicit Euler method is derived that is based on block diagnonalization and matrix perturbation theory
    corecore