2,972 research outputs found
BASTA : das Studierendenmagazin des AStA der Universität Mannheim , 111
Hobbys? Studieren!: Wie Mannheimer Studierende Freizeit und Studium verbinden Bachelor vs. Master: Welche Entscheidung ist die Richtige? Prüfungsangst: Was Ihr dagegen tun könn
Die Krise der wissenschaftlichen Routine: Computer-Simulationen zu Kuhns „Structure of Scientific Revolutions“
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Wandel der jeweils zentralen Erkenntnis leitenden Prinzipien einer wissenschaftlichen Gemeinschaft, die von Thomas Kuhn in seinem berühmten Buch „The Structure of Scientific Revolutions“ (1962) als Sequenz von temporär dominierenden Paradigmen beschrieben worden ist. Auf der Grundlage der evolutionären Spieltheorie wird zu diesem Zweck ein Modell der Paradigmen-Konkurrenz entwickelt, welches ermöglicht, nicht nur die revolutionäre Abfolge von sequentiellen Paradigmen sondern auch die Entstehung von multiparadigmatischen Situationen auf dem Computer zu simulieren. Die Ergebnisse dieser Simulationen sind unter anderem vom Grad der Abnützung der konkurrierenden Paradigmen abhängig sowie von der Toleranz gegenüber fremden Wissenschaftskonzeptionen durch die Gutachter/-innen von Publikationen und Forschungsprojekten. Die von Kuhn beschriebene revolutionäre Abfolge von Paradigmen erweist sich dabei als Spezialfall, bei welchem sich die Träger/-innen von verbrauchten älteren Wissenschaftskonzeptionen durch tiefe Toleranz gegenüber neuen Paradigmen auszeichnen. Weitaus wahrscheinlicher ist gemäß unseren Simulationen indessen die Entstehung von multiparadigmatischen Situationen, welche auch in den Sozialwissenschaften de facto recht häufig zu beobachten sind
Weiblicher Vitalismus in Skandinavien und Deutschland im Anschluss an Nietzsche
Der Artikel untersucht, wie deutsche und schwedische Autorinnen und s.g. "Differenzfeministinnen" wie Lou Andreas-Salomé und Ellen Key über die Beschäftigung mit Friedrich Nietzsche das Konzept einer spezifisch "weiblichen Wildheit" entwickeln
Angebote ... für Erwachsene, Jugendliche und Kinder / Tourist-Information Rochlitzer Muldental: Handwerk, Geschichte und Natur erleben: Auf ins Tal der Burgen
Методичні вказівки для організації самостійної роботи з навчальної дисципліни «IНОЗЕМНА МОВА» (за професійним спрямуванням)(німецька мова)(для студентів 1–2 курсів денної форми навчання. всіх спеціальностей університету)
Gerichtsmedizin, Rechtsmedizin, forensische Medizin in Film und Fernsehen : ein Dossier
Inhalt: Filmographie Filmographie: Randmotive Seriographie Anwälte der Toten Autopsy Crossing Jordan Dangerfield Da Vinci‘s Inquest Diagnosis: Murder Der letzte Zeuge Medical Detectives Police Surgeon Quincy, M.E. Sektion Silent Witness State Coroner Tatort In die folgende Dokumentation sind Hinweise von Tanja Knauf eingegangen
- …