Tumor Treating Fields (TTFields) sind eine neue Therapiemodalität bei Glioblastomen. Durch Zufall wurde beobachtet, dass TTFields morphologische Veränderungen in einem in vitro Modell der Blut-Hirn-Schranke (BHS) aus mikrovaskulären Endothelzellen (cerebEND-Zellen) verursachten. Das Ziel dieser Arbeit war es daher, diese Effekte genauer zu erforschen. Beim Austesten der besten Behandlungsfrequenz war nicht die beim Glioblastom therapeutisch wirksame Frequenz von 200 kHz optimal. Die größten Effekte auf die BHS traten nach einer 72-stündigen Behandlung mit 100 kHz TTFields auf. Dabei veränderten die cerebEND-Zellen ihre typische lang gestreckte Spindelform und stellten sich nach der Therapie kurz und rundlich dar. Des Weiteren verlagerte sich das Tight Junction Protein Claudin-5 von der Zellmembran in das Zytoplasma. Die Gesamtkonzentration von Claudin-5 blieb dabei unverändert. Diese Effekte waren reversibel, sodass sich die cerebEND-Zellen nach Beendigung der TTFields-Therapie innerhalb von 96 h vollkommen erholten. Die Erholung der Zellen beruhte nicht auf einer Zellproliferation und eine TTFields-Behandlung verursachte keinen apoptotischen Zelltod. Das bedeutet, dass die Vitalität der cerebEND-Zellen durch die Therapie unbeeinflusst war. Weiterführende Arbeiten wiesen nach, dass die durch eine 100 kHz TTFields-Behandlung über 72 h verursachten morphologischen Veränderungen zu einer signifikant erhöhten Permeabilität der BHS für Moleküle bis zu einer Größe von 65 kDa führten. Der zugrunde liegende Mechanismus beruht wahrscheinlich auf der Phosphorylierung von Claudin-5 über den GEF-H1/Rho/ROCK Signalweg, wodurch Claudin-5 von der Zellmembran der cerebEND-Zellen in das Zytoplasma disloziert. Dies hat zur Folge, dass sich die interzellulären Kontakte lösen und sich die BHS öffnet. Diese Beobachtungen könnten die Grundlage für eine deutlich verbesserte Therapie von ZNS-Erkrankungen sein, da potenziell wirksame medikamentöse Therapeutika eingesetzt werden könnten, welche aktuell die BHS nicht überqueren können. Zugleich bieten TTFields eine im Vergleich zu anderen Methoden nebenwirkungsarme Möglichkeit, um die BHS gezielt und reversibel zu öffnen. In Zusammenschau der vorhandenen Daten aus verschiedenen präklinischen Versuchen wäre es denkbar, TTFields mit einer Frequenz von 100 kHz für erste klinische Studien einzusetzen.Tumor Treating Fields (TTFields) are a new therapeutic modality for glioblastoma. By chance,
TTFields were observed to cause morphological changes in an in vitro model of the blood-brain
barrier (BBB) of microvascular endothelial cells (cerebEND-cells). The aim of this thesis was
therefore to investigate these effects in more detail. When testing the best treatment frequency, the
frequency of 200 kHz, which is therapeutically effective for glioblastoma, was not optimal. The
greatest effects on the BBB occurred after 72 hours of treatment with 100 kHz TTFields. The
cerebEND-cells changed their typical elongated spindle shape and appeared short and round after
the therapy. Furthermore, the tight junction protein claudin-5 dislocated from the cell membrane to
the cytoplasm. The total concentration of claudin-5 remained unchanged. These effects were
reversible, so that the cerebEND-cells fully recovered within 96 hours after the end of TTFields
therapy. Cell recovery was not based on cell proliferation, and TTFields treatment did not cause
apoptotic cell death. This means that the vitality of the cerebEND-cells was unaffected by the
therapy. Further work showed that the morphological changes caused by a 100 kHz TTFields
treatment over 72 h, led to a significantly increased permeability of the BBB for molecules up to 65
kDa in size. The underlying mechanism is likely due to the phosphorylation of claudin-5 via the
GEF-H1/Rho/ROCK signaling pathway, causing claudin-5 to dislocate from the cell membrane of
cerebEND-cells into the cytoplasm. As a result, the intercellular contacts are loosened and the BBB
opens. These observations could be the basis for a significantly improved therapy of CNS diseases,
as potentially effective drug therapeutics could be used, which currently cannot cross the BBB. At
the same time, TTFields offer a way to open the BBB in a targeted and reversible manner with few
side effects compared to other methods. Combined with the available data from various preclinical
trials, it would be conceivable to use TTFields with a frequency of 100 kHz for initial clinical trials
Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.