Studierende sollen in ihrem Studium Rahmenbedingungen vorfinden, die einen erfolgreichen Abschluss ermöglichen. Dazu können Hochschulen verschiedene Maßnahmen setzen. In diesem Zusammenhang werden zahlreiche hochschulische Aktivitäten unter dem Begriff der Studierbarkeit subsummiert. Dieser ist vielschichtig und wird in der hochschulpolitischen Debatte sehr unterschiedlich verwendet. Im vorliegenden Bericht wird das Begriffsverständnis im Rahmen der Studierenden-Sozialerhebung dargestellt und auch grafisch in einer Übersicht zusammengefasst. Dieser Zusatzbericht basiert auf der Studierenden-Sozialerhebung 2019. Für die Erhebung wurden im Sommersemester 2019 Studierende an allen öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen sowie Pädagogischen Hochschulen mittels eines Online-Fragebogens befragt. Das angewandte Konzept von Studierbarkeit umfasst strukturelle Maßnahmenbereiche, aber auch individuelle Aspekte der Studierenden
Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.