Heidelberger Poetikdozentur 2016 - Felicitas Hoppe: Und jetzt darf endlich der Held auf die Bühne: Über Werkstatt- und Frauenarbeit

Abstract

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe übernahm zwischen dem 01. Juni und 15. Juni 2016 die Poetikdozentur an der Universität Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar organisierten Veranstaltungsprogramms standen drei öffentliche Poetikvorträge, in denen sich Hoppe mit ihrem literarischen Schreiben auseinandersetzte. "Und jetzt darf endlich der Held auf die Bühne: Über Werkstatt- und Frauenarbeit" war der letzte der drei Vorträge, die die Schriftstellerin im Rahmen der Poetikdozentur hielt. Der Vortrag fand am 15. Juni 2016 im Hörsaal 13 der Neuen Universität statt. Felicitas Hoppe wurde am 22. Dezember 1960 in Hameln an der Weser geboren. Sie absolvierte ein Studium der neueren deutschen Literaturwissenschaft, Rhetorik, Religionswissenschaft und Italianistik in Hildesheim, Tübingen, Oregon/USA, Berlin und Rom. Nebenbei arbeitete sie als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, gelegentlich auch als Journalistin für verschiedene Feuilletons. Seit 1996 lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin

Similar works

Full text

thumbnail-image

Heidelberger Dokumentenserver

Full text is not available
oaioai:archiv.ub.uni-heid...Last time updated on 3/9/2017

This paper was published in Heidelberger Dokumentenserver.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.