DAS NACHFRAGEVERHALTEN BEI REGIONALEN SPEZIALITATEN: DAS BEISPIEL APFELWEIN IN HESSEN (German)

Abstract

Apfelwein ist eine regionale Spezialität aus Hessen und erfüllt wesentliche Eigenschaften eines Erzeugnisses, das für eine Registrierung als geschützte geographische Angabe nach VO (EWG) Nr. 2081/92 geeignet ist. Zur Untersuchung des Vermarktungspotentials wird eine epräsentativbefragung der hessischen Verbraucher durchgeführt. Mittels einer Faktorenanalyse werden fünf Einstellungsdimensionen ermittelt, die neben soziodemographischen Merkmalen und den Konsumverhalten bei alternativen Getränken als exogene Variablen in ein multinominales LOGIT-Modell eingeführt werden. Als wesentliche Determinanten der Nachfrage nach hessischen Apfelwein werden verschiedene Einstellungsfaktoren, das Konsumverhalten bei Bier und Weißwein, das Alter und der Wohnort innerhalb Hessens identifiziert. Der Einfluss des Alters ist nicht-linear und muss in Verbindung zur Lebenszeit in Hessen interpretiert werden. Generell ist die Verwendung eines Gütezeichens bei der Vermarktung empfehlenswert. Darüber hinaus ist eine Marktdifferenzierung vorzunehmen.Geschützte geographische Angabe, Apfelwein, Nachfrage, Multinomiales Logit-Modell,

Similar works

Full text

thumbnail-image

Research Papers in Economics

Provided original full text link
Last time updated on 7/6/2012

This paper was published in Research Papers in Economics.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.