Handschriften und Geschichte(n). Eine Transkription ist mehr als eine 'Umschrift'

Abstract

Ein Gastbeitrag von Dorit Schneider Aus einem bäuerlichen Tageskalender, Juni 1874 (© Levke Harders) Briefe, Tagebücher, Urkunden, Akten und andere historische Quellen – bis vor wenigen Jahrzehnten wurden viele dieser Dokumente mit der Hand geschrieben. Das Interesse an historischen Schriftquellen, besonders auch privaten, ist gleichbleibend hoch, was nicht zuletzt auf dem Buchmarkt zu beobachten ist. Regelmäßig erscheinen Werke, die handschriftliche Dokumente zum Gegenstand oder als Ausgang..

Similar works

Full text

thumbnail-image

OpenEdition

Full text is not available
oaioai:hypotheses.org:bel...Last time updated on 8/10/2019

This paper was published in OpenEdition.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.