Über den Umgang mit Manieren

Abstract

Die vorliegende Diplomarbeit vergleicht „Über den Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr Knigge mit „Manieren“ von Asfa-Wossen Asserate unter dem Aspekt impliziter und expliziter sozialer Ausgrenzung und Teilhabe. Dabei handelt es sich um zwei sehr verschiedene Werke. „Über den Umgang mit Menschen“ erschien 1788 keinesfalls als das typische Benimmbuch, für das es heute oft gehalten wird, vielmehr als grundlegende Abhandlung darüber, wie man seinem Gegenüber zu begegnen habe. Das Werk ist stark von den Ideen der Aufklärung und von Knigges Biografie geprägt, deshalb machen diese beiden Aspekte, im Zusammenhang mit Ausgrenzung und Teilhabe, auch große Teile der vorliegenden Arbeit aus. 2004, also zwei Jahrhunderte nach Knigge, veröffentlicht der in Deutschland lebende Äthiopier Asfa-Wossen Asserate sein Erstlingswerk „Manieren“, in dem er mit einer humorvollen Mischung aus Vertrautheit und Distanz mitteleuropäische bzw. deutsche Umgangsformen beschreibt. In der vorliegenden Arbeit wird „Manieren“ schließlich im Hinblick auf die im Vorfeld bei Knigge ausgearbeiteten Themen zum Vergleich herangezogen. Dabei wird unter anderem deutlich, dass der Aspekt der Teilhabe bei Knigge aus verschiedenen Aspekten eine weitaus größere Rolle spielt als bei Asserate.This thesis compares “Über den Umgang mit Menschen” written by Baron Adolph Knigge with “Manners” “Manieren” written by Asfa-Wossen Asserate under the aspect of explicit and implicit social exclusion and social participation. The two books are quite different. “Über den Umgang mit Menschen” was published in 1788 not at all under the aspect of an etiquette book, which it is held for today. It was written to describe the basis on how to interact with your counterpart. The piece is strongly influenced by the ideas of enlightenment and by Knigge’s Biography. That is why these two aspects, in relation with social exclusion and social participation, make up the major part of this thesis. In 2004, two centuries after Knigge had published his book, the Ethiopien Asfa-Wossen Asserate, who lives in Germany, published his first work “Manieren”. In a humorous mixture of familiarity and distance he describes the Central European or rather the German social etiquette. The work of Asfa-Wossen Asserate will be taken into account as a comparison to the different topics of Knigges work, elaborated in the first part of this theses. One result of this thesis is for example, that in Knigges work social participation is much more present, as it is in Asserates

Similar works

This paper was published in OTHES.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.