Supported Employment im Kontext von Langzeitarbeitslosigkeit

Abstract

Nach einer längeren Abwesenheit vom regulären Arbeitsmarkt gestaltet sich der Wiedereinstieg für Stellensuchende oft schwierig. Arbeitgebende reagieren skeptisch auf die Lücke im Lebenslauf, die Betroffenen sind Stigmatisierungen seitens der Gesellschaft und des Arbeitsmarkts ausgesetzt. Noch immer ist die Auffassung, dass Arbeitslosigkeit, respektive Langzeitarbeitslosigkeit, grundsätzlich selbstverschuldet ist, verbreitet. Weiter kann eine lang andauernde Arbeitslosigkeit gravierende Auswirkungen auf die arbeitslose Person haben. Im Rahmen dieser Bachelor-Arbeit wird Supported Employment, ein Modell zur Unterstützung der beruflichen und sozialen Integration, vorgestellt. Dieser Ansatz unterscheidet sich insofern von klassischen Arbeitsintegrationsprogrammen, als die Teilnehmenden direkt in den regulären Arbeitsmarkt integriert werden sollen. Durch eine intensive und bedarfsorientierte Begleitung, die Supported Employment sowohl während der Stellensuche wie auch nach dem Stellenantritt vorsieht, kann auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten eingegangen werden und gleichzeitig ihre Selbstbestimmung gewahrt werden. Eine direkte Vernetzung zwischen dem Job Coach und den Arbeitgebenden ermöglicht das Stigma Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden und stellt eine nachhaltige Unterstützung für alle Beteiligten dar. In der Schweiz können bisher vor allem Menschen mit einer Behinderung oder einer psychischen Beeinträchtigung von diesem Modell profitieren. In dieser Arbeit wird dargelegt, weshalb sich dieses Modell auch für die soziale und berufliche Integration von langzeitarbeitslosen Personen eignen würde. Weiter wird aufgezeigt, inwiefern Supported Employment ein Teil der Sozialen Arbeit sein könnte.+ Code Diss LU: hslusa basa 2012 + Fussnote: Bachelor-Arbeit, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Ausbildungsgang Sozialarbeit, 201

Similar works

This paper was published in ZENODO.

Having an issue?

Is data on this page outdated, violates copyrights or anything else? Report the problem now and we will take corresponding actions after reviewing your request.