Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB): Qucosa
Not a member yet
20802 research outputs found
Sort by
Essays on success factors in imperfect markets for corporate control
Markets for corporate control can foster innovation and growth due to the reallocation of resources and are thus vital for the efficiency of global economies. But, to efficiently reallocate resources, markets for corporate control have to be efficient themselves. The aim of this dissertation is to shed light on both, inefficiencies such as persistent principle-agent conflicts and the effect of the regulatory environment on corporate transactions in Germany.
The first section serves as an introduction to reflect on research regarding corporate transactions, the principle- agent theory and market regulations as well as to summarize the three research papers and their current publication status. The first paper focusses on the effect of personal preferences of target CEOs on corporate transactions and is presented in the second section. Based on these insights, the second paper is dedicated to Fairness Opinions and their effect on corporate transactions and is presented in the third section. To further analyze the regulatory environment, the third paper focusses on legal thresholds that bidders have to surpass to gain full control over targets in the German market for corporate control and is presented in the fourth section
Sternenwanderung (UA): ein Klangerlebnis für die Allerkleinsten, von Daniella Strasfogel, eine Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und dem Ensemble Adapter, Studiobühne : 2+
Seit 15 Jahren ist Theater für Kinder ab zwei Jahren fester
Bestandteil des Spielplans am tjg. Nach Inszenierungen mit
Elementen des Objekt- und Tanztheaters schafft das neue
Inszenierungsprojekt Sternenwanderung UA mit Rhythmen
und Melodien, Klangfolgen und Geräuschimprovisationen
eine erste Begegnung mit neuer Musik. Es sensibilisiert
Kinder für das Hören mit allen Sinnen und die Möglichkeiten
von Klängen in ihrer Umwelt.
Premiere Do 22. Jun 202
Die große Wörterfabrik: von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo, in einer Fassung von Kalma Streun, Puppentheater, Kleine Bühne : 4+
Agnès de Lestrades und Valeria Docampos bekanntes und in
Frankreich mehrfach ausgezeichnetes Bilderbuch „Die große
Wörterfabrik“ (2009) erzählt von einem Land, in dem Sprache
und Rede nicht frei und schon gar nicht allen zugänglich sind.
Die bunte Konsumwelt der Wörterfabrik wird zum Abenteuerspielplatz
der Kinder, wo sie den Gegebenheiten zum Trotz
leben üben, dabei die Lücken im System suchen und Verbindungen
zueinander aufbauen. Paul kämpft um die Freundschaft
zu Marie und findet einen eigenen Weg, um seinen Gefühlen
Ausdruck zu verleihen – ganz im Sinne des Lehrsatzes
von Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“.
Premiere Sa 01. Dez 201
Welcome to the National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland
Together with the national park the landscape conservation area forms the National Park Region. Around here, diverse habitats between the Elbe Valley and the mesas offer animals and plants as well as people room to unfold in the National Park Region. While national parks focus primarily on the dynamic development of nature, landscape conservation areas are devoted to cultural landscapes. These cover an area of almost 540 km2 of the Elbe Sandstone Mountains on both sides of the state border. Some of them have existed in part for more than 60 years. Traditional structures – like meadows and rural settlements – which were created by people over a long time, lay at the centre of conservation and design efforts.
Redaktionsschluss: 05/201
Leonce und Lena: von Georg Büchner, Schauspiel, Studiobühne : 14+
Die Figuren in dem bereits 1836 verfassten Drama haben ganz
unterschiedliche Strategien, sich dem vermeintlich gähnenden
Nichts entgegenzustellen oder sich in ihm einzurichten. Die
Inszenierung in der Regie von Nils Zapfe widersteht jedoch
dem Reflex, ihr Verzweifeln am Leben als Luxusproblem abzutun.
Und sie zollt Leonce und Lena Respekt dafür, dass sie ihre
Ansprüche nicht kleinschrauben, sondern beharrlich auf ihr
Recht bestehen, nicht jeden Gedanken zu Ende denken, nicht
immer konstruktiv sein oder jede Vision auf ihre Realisierbarkeit
überprüfen zu müssen.
Premiere Fr 12. Jan 201
Auf der Suche nach dem unschätzbaren Wert der Dinge (UA): ein Parcours mit ExpertInnen, von Konradin Kunze, eine Zusammenarbeit des tjg. und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Schauspiel, Studiobühne : 8+
„Stell dir vor…“ mit diesen Worten nehmen uns drei SchauspielerInnen
mit auf eine imaginäre Expedition. Sie erzählen
eine Geschichte, in der der Fund einer geheimnisvollen Kiste
Anlass ist, sich auf eine abenteuerliche Tour durch die ganze
Stadt zu machen und nachzuforschen, um was für einen
Gegenstand in der Kiste es sich handelt, wem er gehört haben
könnte und was er wert ist. Sie nehmen uns mit in ein Auktionshaus
und stellen uns Menschen aus Kulturen vor, in denen
viele (wichtige) Dinge verloren gegangen sind bzw. geraubt
wurden. Vor allem aber begegnen wir zusammen mit den
SpielerInnen auf der Bühne ExpertInnen, die in verschiedenen
Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden arbeiten.
Diese stellen sich, ihre Expertise und ihre Leidenschaft für ihr
Tun vor, beantworten Fragen und geben uns neue Gedanken
mit auf den Weg: Was ist ein Ding wert – und für wen? Wann
kommt ein Objekt ins Museum – und warum? Wer erzählt
die Geschichte eines Gegenstands – und wer kommt nicht zu
Wort? Und so erfahren wir in dieser Inszenierung zwischen
Dokumentartheater,
philosophischem Exkurs und handfester
Kriminalgeschichte
nicht nur etwas über den Wert der Dinge,
sondern vor allem über den Wert von Wissen und von gut
erzählten Geschichten.
Premiere Sa 25. Mai 201
Sonnenaufgang (UA): von Daniella Strasfogel, Schauspiel, Studiobühne, 6+ : theaterpädagogisches Begleitmaterial
Ein Theaterbesuch – egal ob im Klassenverbund, als Familie oder mit
Freund*innen: Wir möchten Sie und Euch mit diesem Material dazu einladen,
sich aufhorchend einen ersten Impuls zur Inszenierung zu holen, sich anpackend
in direkte thematische Auseinandersetzungen zu stürzen oder sich abschweifend
zu theoretischen Exkursen verführen zu lassen.
Premiere Sa 20. Jan 202